Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

#26 Kinderschlaf

#26 Kinderschlaf

36m 57s

Schlaf, Kindlein, schlaf! Nur: Wie am
besten? Im eigenen Bett? Im Familienbett? Mit welchem Einschlafritual? Welche Ängste wirken sich aufs Einschlafen und Durchschlafen aus, wie kannst du deinem Kind beim Umgang damit am besten helfen? Und wie reagierst du als Mama oder Papa am besten bei Albträumen? All das besprechen Diplom-Kinderpsychologin Claudia und Journalistin Jana in dieser aktuellen Folge. Viel Spaß! Deine Kinderdolmetscher

#25 Promi-Special: Jennifer Knäble

#25 Promi-Special: Jennifer Knäble

71m 51s

Herzlich willkommen zu unserem allerersten Kinderdolmetscher-Promi-Special! Unser erster, großartiger Gast ist Jennifer Knäble, Moderatorin, Podcasterin, Unternehmerin, Mutter und Käsehai! Letzteres ist sie für ihre Kinder immer dann, wenn die wählerisch sind beim Essen - dann ist im Hause Knäble Kreativität angesagt. Gemeinsam mit Journalistin Jana und Diplom-Kinderpsychologin Claudia spricht Jenny darüber, wie es ist, zwei Jungs mit geringem Abstand im Alter von 4 und 2,5 Jahren zu haben, vor welchen Herausforderungen sie jeden Tag wieder steht, wie sie die kreativ löst und welche Momente sie mit ihren Kindern am liebsten für immer festhalten würde. Außerdem redet Jennifer Knäble ganz offen...

#24 Babyschlaf Teil2

#24 Babyschlaf Teil2

39m 25s

Herzlich willkommen zum zweiten Teil zum Thema Babyschlaf. In dieser Folge geht es darum, dass elterliche Liebe nicht Selbstaufgabe bedeutet, dass also z.B. DU entscheidest, wer das Kind ins Bett bringt und ob ihr euch damit abwechselnd wollt oder nicht. Jana findet, wir Mütter sind nicht unentbehrlich - wir MACHEN uns nur viel zu oft unentbehrlich. Spannender Gedanke, findet Claudia und legt mit Beispielen nach, die dazu ermuntern sollen, den Papa (oder eben den/die Partner:in) einfach mal machen zu lassen. Ja, dann eben auch beim ins Bett bringen. Apropos: Was ist das Problem mit "Schreienlassen" und Schlaftrainings und warum funktioniert...

#23 Babyschlaf

#23 Babyschlaf

40m 44s

Na, wann hast du das letzte Mal "geschlafen wie ein Baby"? Wer auch immer diesen Ausdruck erfunden hat und damit *guten, ruhigen und erholsamen* Schlaf meinte... der hatte definitiv noch keine Kinder! Denn die allermeisten Babys schlafen natürlich erstmal überhaupt nicht gut und vor allem nicht 12 Stunden am Stück durch. Klar, völlig normal, zumindest am Anfang. Was du als Mama oder Papa tun kannst, um zumindest gute Grundvoraussetzungen für guten Schlaf zu schaffen, besprechen Kinderpsychologin Claudia und Journalistin Jana in dieser Folge. Und dabei geht es auch um ein wirklich leidiges Thema, im wahrsten Sinne: Was wir Eltern so...

#22 Gefühlsstarke Kinder

#22 Gefühlsstarke Kinder

50m 21s

Willkommen zu Folge 22, eine Folge mit großen Gefühlen. Denn Kinderpsychologin Claudia und Journalistin Jana sprechen über ein Thema, das viele Eltern jeden Tag wieder herausfordert: wenn ihr Kind Gefühle besonders stark erlebt und dann eben auch besonders stark äußert. Wie kommt das, dass dein Kind heftiger empfindet als andere? Kann man etwas dagegen tun? Muss man das überhaupt? Was muss ich beim Leiten besonders beachten? Und: Wie schaffe ich es, als Mama oder Papa selbst möglichst ruhig zu bleiben? Freut euch auf eine Reise mit der Gefühlsachterbahn durch diese Folge. ;-) Viel Spaß beim Zuhören! Eure Kinderdolmetscher

#21 High Need Babys

#21 High Need Babys

43m 50s

Hilflosigkeit, Verzweiflung, Überforderung - all das sind Gefühle, die Eltern von High Need Babys jeden Tag wieder durchleben. Klar, alle Babys sind irgendwie anstrengend und alle Eltern stehen vor Herausforderungen. Für Eltern mit High Need Babys sind die aber ohne Hilfe einfach nicht zu schaffen, sagt Kinderpsychologin Claudia. Genau das hat auch Jana als Mama erlebt und spricht in dieser Folge sehr ehrlich und emotional darüber, wie es ist, wenn die Babyzeit, die viele andere als wunderschön erleben, plötzlich zur härtesten Zeit des Lebens wird. "Was soll ich denn noch alles machen, damit mein Kind endlich aufhört, zu weinen?" ist...

#20 Selbstwert und Selbstbewusstsein deines Kindes

#20 Selbstwert und Selbstbewusstsein deines Kindes

45m 6s

Ein frohes neues Jahr euch allen und willkommen in 2025! Claudia und Jana sprechen in der ersten Folge des Jahres darüber, wie wir unseren Kindern etwas Wichtiges mit auf den Weg geben können: Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen. Dabei geht es wie immer um konkrete Beispiele aus dem Alltag deines Kindes von 0 bis ungefähr 6 Jahren. Momente, die dir das Leben so gibt, in denen du es fördern kannst. Auch dadurch, dass du es bewusst selbst ausprobieren und auch scheitern lässt. Denn: Selbstbewusstsein zu entwickeln, das ist ein Prozess, sagt die Kinderpsychologin. Claudia und Jana besprechen außerdem, wie wir als Eltern...

#19 Konflikte im Familienumfeld

#19 Konflikte im Familienumfeld

37m 37s

In unserem zweiten Teil zum Umgang mit dem Umfeld unseres Kindes, sprechen Claudia und Jana nicht nur, aber auch - Überraschung - nochmal viel über das Verhältnis zu den Großeltern. Eben weil sie so oft andere Dinge 'verlangen' von unseren Kindern als wir Eltern. "Großeltern sind für Kinder super zum Üben!", sagt Diplom-Kinderpsychologin Claudia dazu. Und, Achtung - unbequeme Wahrheit: Großeltern haben oft ein besseres Gefühl für Leitungs-Momente, während wir Eltern unserem Kind momentan teilweise zu sehr folgen. Wie genau Claudia das meint, beantworten wir in dieser Folge ebenso wie die Frage: Können die Großeltern mit ihrem Verhalten meinen Erziehungsstil...

#18 Streit mit Oma...

#18 Streit mit Oma...

44m 11s

„Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen!“ - auf diesen Satz können sich die meisten von uns Eltern wohl einigen. Nur, und jetzt wird’s ein bisschen ungemütlich, sagt Claudia, denn: Ein Dorf besteht aus verschiedenen Menschen, die eben ganz unterschiedlich mit unserem Kind umgehen. Das auszuhalten ist für uns Eltern manchmal schwierig, für unsere Kinder oft aber sogar wichtig, sagt die Diplom-Kinderpsychologin. Heißt das jetzt, dass mein Kind die Oma küssen muss, weil sie „sonst traurig“ ist? Nein, natürlich nicht! Hör am besten einfach rein ins Gespräch zwischen Claudia und Jana - und dann erfährst du, welche Situationen...

#17 Süßigkeiten, Gemüseverweigerung und Extra-Kochen fürs Kind

#17 Süßigkeiten, Gemüseverweigerung und Extra-Kochen fürs Kind

50m 30s

Willkommen zu eurer Portion Dubai-Schokolade für die Ohren! ;) Keine Sorge, wir sprechen in Folge 17 nicht wirklich über Dubai-Schokolade (und sind damit vielleicht deutschlandweit das einzige Medium, das dieses Thema außer Acht lässt, haha!), aber ja, bei Claudia und Jana geht es dieses Mal auch um Süßigkeiten – und die Herausforderung, ein gutes Maß damit zu finden. Nicht nur jetzt zur Weihnachtszeit. Außerdem sprechen wir über die Menge, die dein Kind so zu sich nehmen sollte und über das „Brokkoli-Phänomen“, sprich: Die meisten Kleinkinder essen lange Zeit Gemüse – bis sie es plötzlich dann nicht mehr tun. Was machst...