Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Die Kinderdolmetscher

Wie denkt dein Kind? Was fühlt dein Kind? Und wie schafft ihr es, dass es euch allen als Familie gut geht, dass sich Erziehung easy anfühlt? Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Claudia Schwarzlmüller mit genau diesen Themen. Als Diplom-Kinderpsychologin hat sie jahrzehntelange Erfahrungen im Kinderbereich gesammelt - von Kinderpsychiatrie bis Kita. Sie ist Inhaberin einer Fortbildungsakademie, unterrichtet pädagogische Fachkräfte und teilt ihre Erkenntnisse mit Eltern: auf ihren Social Media Accounts, in ihren Online-Kursen, in ihrem Buch - und jetzt auch hier in diesem Podcast. Jana Altmann führt als Mutter, Journalistin und Stand-Up Comedian mit spannenden Fragen und witzigen Anekdoten durch die Folgen und untermauert die Erziehungs-Themen mit aktuellen Studien und Ergebnissen aus der Wissenschaft. So ist jede Folge eine perfekte Mischung aus "Aha!"- und "Haha!", mit vielen praktischen Erziehungstipps, die deinen Alltag mit Kind leichter und schöner machen.

Die Kinderdolmetscher

Neueste Episoden

#27 Mediennutzung bei Kindern

#27 Mediennutzung bei Kindern

32m 34s

Willkommen zu unserer neuesten Folge! Heute tauchen wir in ein Thema ein, das - wie könnte es heutzutage auch anders sein - super viele von euch Mamas und Papas beschäftigt: Medien. In einer Welt, in der Tablets, Smartphones und Fernseher allgegenwärtig sind, klären Diplom-Kinderpsychologin Claudia und Journalistin Jana: Wie viel Medienzeit ist in welchem Alter eigentlich okay und empfohlen? Warum ist die Studienlage dazu eigentlich so uneindeutig? Wie finden wir die richtige Balance zwischen digitalem Spaß und realem (Er-)Leben? Was zählt eigentlich alles zu „Medien“? Und: Woran merke ich als Mama oder Papa, dass meinem Kind die Medienzeit vielleicht gar...

#26 Kinderschlaf

#26 Kinderschlaf

36m 57s

Schlaf, Kindlein, schlaf! Nur: Wie am
besten? Im eigenen Bett? Im Familienbett? Mit welchem Einschlafritual? Welche Ängste wirken sich aufs Einschlafen und Durchschlafen aus, wie kannst du deinem Kind beim Umgang damit am besten helfen? Und wie reagierst du als Mama oder Papa am besten bei Albträumen? All das besprechen Diplom-Kinderpsychologin Claudia und Journalistin Jana in dieser aktuellen Folge. Viel Spaß! Deine Kinderdolmetscher

#25 Promi-Special: Jennifer Knäble

#25 Promi-Special: Jennifer Knäble

71m 51s

Herzlich willkommen zu unserem allerersten Kinderdolmetscher-Promi-Special! Unser erster, großartiger Gast ist Jennifer Knäble, Moderatorin, Podcasterin, Unternehmerin, Mutter und Käsehai! Letzteres ist sie für ihre Kinder immer dann, wenn die wählerisch sind beim Essen - dann ist im Hause Knäble Kreativität angesagt. Gemeinsam mit Journalistin Jana und Diplom-Kinderpsychologin Claudia spricht Jenny darüber, wie es ist, zwei Jungs mit geringem Abstand im Alter von 4 und 2,5 Jahren zu haben, vor welchen Herausforderungen sie jeden Tag wieder steht, wie sie die kreativ löst und welche Momente sie mit ihren Kindern am liebsten für immer festhalten würde. Außerdem redet Jennifer Knäble ganz offen...

#24 Babyschlaf Teil2

#24 Babyschlaf Teil2

39m 25s

Herzlich willkommen zum zweiten Teil zum Thema Babyschlaf. In dieser Folge geht es darum, dass elterliche Liebe nicht Selbstaufgabe bedeutet, dass also z.B. DU entscheidest, wer das Kind ins Bett bringt und ob ihr euch damit abwechselnd wollt oder nicht. Jana findet, wir Mütter sind nicht unentbehrlich - wir MACHEN uns nur viel zu oft unentbehrlich. Spannender Gedanke, findet Claudia und legt mit Beispielen nach, die dazu ermuntern sollen, den Papa (oder eben den/die Partner:in) einfach mal machen zu lassen. Ja, dann eben auch beim ins Bett bringen. Apropos: Was ist das Problem mit "Schreienlassen" und Schlaftrainings und warum funktioniert...